Standard Funktionen
In diesem Beispiel habe ich die ersten html-Seiten des Hilfe Projekt eingebunden, entweder zu Beginn der Projekterstellung oder aber über den Button "Add/Remove Topic files".
In dem nun erscheinenden Fenster trägt man die html-files ein:
Am besten ist es, wenn sich alle zugehörigen html-Seiten in einer Direktory befinden. Das ist nicht zwingend notwendig und bei größeren Projekten auch unübersichtlich aber dafür können alle Seiten in einem Schwung eingebunden werden.
So sieht dann das zugehörige HTML-Workshop Fenster aus:
und ein neuer Abschnitt [Files] wird unserem Projekt hinzugefügt. Die evtl. zugehörigen Bilder brauchen nicht extra mit in das Projekt aufgenommen werden denn diese werden mit einkompiliert.
Als nächstes werden die [Options] angepasst,
zu finden in der vertikalen Symbolleiste der 1. Button. Hier kann man einen Titel eintragen, das File, welches zu erst angezeigt werden soll und noch weitere Informationen wie den "Default window:" Type.
Im 'Files' Tab kann der Filename des Logfiles ergänzt werden.
Und nun bereits kann der erste compile Lauf gestartet werden. Im rechten Fenster wird das zugehörige Logfile angezeigt. Klickt man auf das Symbol mit der Brille so wird die gerade compilierte Hilfe angezeigt:
Das Ergebnis ist natürlich noch nicht sehr berauschend aber für einen Einstieg reicht es allemal.