Quick-Start
Nach der Installation befindet sich der Eintrag zum Starten des HTML Help Workshop in der Programmliste:
Nach Start des Programms wird eine leere Programmoberfläche angezeigt. Unter 'File' -> 'New' legt man ein neues Projekt an. Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:
"Text" öffnet einen ASCII-Editor, "HTML File" einen den eingebauten html-Editor, "Table of Contents" und "Index" erlauben das Anlegen derselbigen. Nach Auswahl von 'Project' wird der Project-Wizzard gestartet:
Wie in der Einleitung bereits erwähnt lohnt sich das Konvertieren bereits erstellter Win Help Files nicht.
In diesem Fenster wird nach dem Ort und dem Namen der zu erstellenden Hilfedatei gefragt. Am besten man legt dazu eine separate Direkory an.
Hier können bereits erstellte Objekte dem Compiler mitgeteilt werden. Bei einem neuen Projekt werden wohl nur die bereits erstellten HTML files vorhanden sein, notwendig ist es zu diesem Zeitpunkt nicht.
Und noch ein Info-Fenster damit wohl der Wizzard seinen (Un-) Sinn erfüllt. Nach Betätigung der Schaltfläche 'Fertig stellen' erscheint die Programmoberfläche des HTML Help Workshop.