Beschreibung der Styles:

Viele Styles haben nur eine Bedeutung mit anderen Parametern. Ein entsprechender Hinweis befindet sich bei den einzelnen Beschreibungen. Schaut man sich bei den Windows Help Dateien um so stellt man fest, daß MS davon wenig Gebrauch gemacht hat.

1. Styles

1.1 Maximize und Minimize box

Hierbei handelt es sich um die Max. und Min. Knöpfe im Fenster. Warum die "box" heißen, weiß wohl nur der Programmierer. Was diese allerdings für eine Funktion haben - zu mal sie ein sehr merkwürdiges Verhalten an den Tag legen, sobald das Fenster erneut aufgerufen wird - weiß ich nicht, denn die Max. und Min. Knöpfe sind default mäßig immer sichtbar.

1.2 Maximize und Minimize

Die Minimize Box kann nur aktiviert werden, wenn auch 'Overlapped' aktiviert wird. Sie sorgen dafür, daß entweder das Hilfefenster beim 1. Aufruf in voller Bildschirmgröße oder minimiert erscheint.

1.3 Pop-up

Ein Pop-up Hilfefenster enthält keine Scroll-Leisten, die Größe des Fensters orientiert sich am Text. Ist der Text größer als das Fenster so ist der restliche Text nicht lesbar. Nichts davon läßt sich realisieren. Ein anderes Fenster als das Hauptfenster läßt sich eh nur über das Inhaltsverzeichnis (Content) aufrufen, nicht jedoch - wie uns die Hilfe des HTML Help Workshop weis machen möchte - aus dem Index. Also was macht dieses Attribut? Es erzeugt ein Fenster (sofern es das Hauptfenster  ist) daß on Top bleibt.

1.4 System menu

Gleiche wie in Navigation Pane; zeigt die Systemmenübefehlsleiste

1.5 Clip child windows

Beim Parent-Window sollte dieser Stil verwendet werden, damit der Text so umgebrochen wird, daß die Ecke, welche durch das Child-Window überdeckt ist, nicht beschrieben wird. Funktion bisher nicht festgestellt.

1.5 Clip sibling windows

Soll angeblich das Verhalten übereinander liegender Fenster regeln. Funktion bisher nicht festgestellt.

1.6 Horizontal und vertical scroll

Sind immer da, daher Funktion unklar.

1.7 Child window

Dann wird überhaupt kein Fenster geöffnet und die Informationen behält das System für sich. Ein Child window kann jedenfalls nicht ebenfalls ein Pop-up window sein weshalb der HTML Help Workshop auch diese Checkbox deaktiviert aber nur bis zum nächsten Aufruf der Window Definition.

1.8 Border

Soll angeblich eine zusätlichen, dünnen Rahmen um das Fenster legen. Ich seh keinen Unterschied.

1.9 Dlg frame

Ähnlich zu Border aber auch hier kein Unterschied feststellbar.

1.10 Visible

Keine Funktion feststellbar. Soll angeblich beim Start der Applikation geöffnet werden.

1.11 Overlapped

Kein Unterschied  feststellbar.

1.12 Thick frame

Keine Funktion feststellbar.

1.13 Disabled

Na endlich mal wieder etwas was funktioniert aber Wünschenswert ist das Verhalten so eines Fensters nicht mehr denn es reagiert auf keine weiteren Ereignisse außer verschieben.

2. Extended Styles

2.1 Tool window

Im Banner des Hilfefensters wird nur noch die Schließen Schaltfläche eingeblendet.

2.2 Client/Static edge

Der Windowsrahmen unterschiedlich dargestellt:

ohne:     Client edge:    Static edge:

2.3 Right-aligned text und Right-to-left reading order

keine Auswirkungen.

2.4 Control parent window

Und noch ein Placebo.

2.5 Accept files

Dieses Fenster erlaubt Files per Drag & Drop aufzunehmen (Funktioniert wirklich, Nutzen aber fragwürdig).

2.6 Topmost

Bleibt selbst bei anderen Anwendungen immer 'on top'

2.7 Context help

Würde wohl ein Fragezeichen-Knöpfchen im Banner generieren wenn sich die Max-/Min-Schaltflächen deaktivieren ließen.

2.8 No parent notify

Dadurch soll wohl das senden von WM_PARENTNOTIFY eines Child-Windows an dass Parent Window unterdrückt werden.

2.9 Left scroll bar

Keine Funktion.

2.10 Transparent

Soll wohl ein Mac-feeling hervorrufen. Leider gründlich Misslungen.