Raspberry

  1. Yatse

Um Kodi über Tablet bedienen zu können, muss man unter
Einstellungen -> Hosts verwalten -> +-Symbol und obersten Eintrag "Kodi" wählen. Damit wird ein neuer
Eintrag hinzugefügt.

Damit das mit LibreElec 10 klappt, muss auf dem Raspberry unter Einstellungen -> Dienste -> Steuerung -> Steuerung über HTTP erlauben auf Ein gestellt werden. Dazu muss vorher ein PW vergeben werden. Benutzername ist kodi

 

 

Damit die Datenbank (Filme, Musik) auf dem Smartphone und dem Tablet angezeigt werden, muss der neu hinzugefügte host ausgewählt werden:

Das ! zeigt an, dass nicht der richtige ausgwählt ist.

  1. Hardware einrichten


Mit dem Win32DiskImager wird das OpenELEC image OpenELEC-RPi2.arm-5.0.8.img auf eine Mirco-SD Karte übertragen bzw. RPI4 mit dem LibreElec.USB-SD.Creater.Win32 das Image LibreELEC-RPi4.arm-10.0.1.img.gz

Anschließend eine Maus anschließen.

Seriennr: 00000000488bec30

Rechnername: OpenELEC bzw. LibreELEC
192.168.2.200

Damit der Zugriff über den Windows-Explorer via \\192.168.2.200 ab der Windows-Version 24H2 wieder funktioniert eine der Beiden folgenden Methoden durchführen:

Methode 1: Aktivieren unsicherer Gastanmeldungen mit dem Registrierungs-Editor

1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor.
2. Wechseln Sie zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LanmanWorkstation. Hinweis: Sie müssen den Schlüssel erstellen, wenn er nicht vorhanden ist. Drücken und halten Sie (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste) Windows, wählen Sie Neu>Schlüssel, und benennen Sie den Schlüssel LanmanWorkstation.
3. Halten Sie LanmanWorkstation gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), wählen Sie Neu>DWORD-Wert (32-Bit), und benennen Sie ihn AllowInsecureGuestAuth. Doppelklicken Sie darauf, legen Sie die Wertdaten auf 1 fest, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Methode 2 (bei mir nicht aktiviert): Aktivieren unsicherer Gastanmeldungen mit dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien

1. Öffnen Sie das Startmenü.
2. Wechseln Sie zur Suche, geben Sie das Wort gpedit.msc ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Gehen Sie zu Computerkonfiguration>Administrative Vorlagen>Netzwerk>LanMan-Workstation.
4. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Unsichere Gastanmeldungen aktivieren (bei mir heist der Eintrag "Unsichere Gastanmeldungen überwachen).
5. Wählen Sie Aktiviert, und drücken Sie dann die Eingabetaste.


für ssh:
root
openelec bzw.

Die Seriennr. kann über ssh ermittelt werden:

cat /proc/cpuinfo | grep Serial

Dann die Video-Kodecs eintragen:

mount -o remount,rw /flash
nano /flash/config.txt

decode_MPG2=0x53cd0209
decode_WVC1=0x7d63a07

Strg+O, Strg+X abspeichern
kann mittels vcgencmd "codec_enabled MPG2" überprüft werden.

Werden aber durch die Sicherungskopie mit abgespeichert:

Die Sicherungskopie ist auf der 4T-Platte abgespeichert: /media/My\ Books

dann muss die dir /backup angelegt werden:

/storage/backup

und mittels cp /media/My\ Books\2... /storage/backup

kopieren und von Kodi aus zurücklesen. Achtung: Nach dem zurücklesen und dem reboot
muss man sehr lange warten!!!

Sound über HifiBerry (S/PDIF) umleiten:

https://www.hifiberry.com/digiplus/
https://www.hifiberry.com/guides/configuring-the-sound-card-in-openelec-with-device-tree-overlays/

mount -o remount,rw /flash
nano /flash/config.txt

dtoverlay=hifiberry-digi
dtdebug=1

hinzufügen und mit Strg+O, Strg+X abspeichern.

https://www.hifiberry.com/guides/enabling-dtsdolby-digital-output-with-the-hifiberry-digi/

 

Musik hinzufügen: Auf Musik Bibliothek (Datenbank), Pfeil links und update wählen.
Achtung: Die Datenbank bezieht sich auf mp3 files, nicht auf .flac

OpenElec updaten:

\\192.168.2.200

öffnet die Dateistruktur im Explorer. Unter Update das Update-file kopieren. Beim nächsten Start von Raspi wird der Update durchgeführt.
ACHTUNG: Nach dem Update müssen die Codecs neu hinzugefügt werden

Wenn mit dem USB Image Tool von einer kleineren auf eine größere Micro-SD Karte zurückgeschrieben wird, so ist der Speicherplatz in OpenElec noch nicht angepasst. Dass geschieht über SSH und das Kommando

touch /storage/.please_resize_me

Dadurch wird beim nächsten Start die SD-Karte erweitert.

  1. Kodi einrichten:

Um auf die "Optionen" links unten zu kommen die Taste "<" drücken

Einstellungen:

Unten links muss auf "Experte" umgestellt werden (Experte ist dann sichtbar)


  1. Player:

-> Videos: keine Veränderungen

(-> Videos: Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren = ein. Nur bei Wiedergabe von DVD's notwendig, wenn die beiden Hardware-Codecs nicht in der config.txt installiert sind. Allerdings wird dadurch Passthrough deaktiviert)

-> Musik: keine Veränderungen

-> Sprache: Bevorzugte Untertitelsprache = keine

  1. Medien:

-> Bibliothek:

-> Videos...

+ Videos hinzufügen: Durchsuchen -> Root Dateisystem -> media -> My Book -> Filme. Als Name: Filme

-> Bibliothek importieren / exportieren: Beim exportieren: in separate Dateien pro Eintrag; dabei werden die Informationen direkt in die Film-Dirs kopiert. Beim importieren daher nur die Film-dir auswählen

  1. Allgemein:

-> Versteckte Ordner und Dateien anzeigen = einschalten

  1. Videos:

-> Standard Auswahlaktion = Informationen anzeigen

-> Filmkollektionen anzeigen = einschalten

  1. Benutzeroberfläche:

  2. Regional:

- Sprache = German

- Tastaturbelegung = German QWERTZ

- Standardformat für Region = Deutschland

- Zeitzonen-Region = Germany

- Zeitzone = Europe/Berlin

  1. Sonstiges:

- RSS-Newsfeeds = aktivieren

  1. System:

  2. Anzeige:

-> Auflösung = 1920x1080p (ist notwendig, da Kodi ein upscaling beim abspielen der Filme vornimmt und die DVD's ruckeln)

-> Bildwiederholrate = 23.976

-> Video Kalibierung

-> Maximale Auflösung der Benutzeroberfläche = 1080

  1. Audio:

-> Audioausgabegerät  = PI: HDMI

-> Anzahl der Kanäle = 5.1

-> Passthrough erlauben = ein

-> Dolby Digital (AC3)-fähiger Receiver = ein

-> DTS-fähiger Reiceiver = ein

  1. Eingabe:

-> Tastaturbelegungen = German

  1. LibreELEC

  2. System:

- Tastaturbelegung = de-latin1

  1. Netzwerk:

- Kabelgebundene Netzwerke: aktiv = ein

  1. Verbindungen:

- Wired, etho, manuell, 192.168.2.200

  1. Services:

- SSH = ein

CPU-Temperatur: Systeminformationen -> Hardware

 

 

Collection ändern: Filme auf der linken Seite wählen -> Film suchen -> Option -> Verwalten... -> Filmkollektion verwalten

Deutsche Inhalte von DB: Einstellungen (Zahnradsymbol oben) -> Addons -> Benutzer Addons -> Informationsanbieter -> Film-Informationen -> The Movie Database -> Konfigurieren -> Bevorzugte Sprache
                                                                                                                                                                                                              TV-Informationen -> The Movie Database -> Konfigurieren -> Bevorzugte Sprache

Scrapper einstellen:

Optionen oder rechte Maustaste drücken und Quelle bearbeiten

Titel bearbneiten: Filme (linkes Menü) -> Film suchen -> Optionen -> Verwalten -> Titel bearbeiten

  1. Sonstiges:

  2. Screenshots

- Auf einer Kommandozeile eingeben: kodi-send -a "TakeScreenshot"; die Dateien landen dann im Ordner /storage/screenshots

Auf dem Smartphone eignet sich das Programm Juice SSH für die screenshots: Schnellverbindung: root@192.168.2.200:22

Zurück